Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Bildungsgang: Wirtschaftsgymnasium
Was bieten wir Dir?

Das Wirtschaftsgymnasium bereitet Dich optimal auf alle Berufsausbildungen und duale Studiengänge im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung sowie auf alle Studiengänge an Universitäten und Hochschulen vor.

 

Es führt Dich in 3 Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife („dem Abitur“).

 

Zwei Wochen Betriebspraktikum werden bereits in der Unterstufe absolviert. Dabei hast Du die Chance, Erfahrungen in einem Unternehmen zu sammeln und Erlerntes in der Praxis anzuwenden.

 

Über die gesamte Schulzeit wirst Du während und neben dem Unterricht im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung auf die Berufswelt vorbereitet.

 

Als „gesunde Schule“ legen wir viel Wert auf Deine Gesundheit. So finden z.B. Projekttage zu den Themen „Zeitmanagement“, „Umgang mit Stress“ und „Lernen lernen“ statt.

 

Zudem ist unser geschultes Beratungsteam für Dich in jeder Lebenssituation ansprechbar! Auf Klassenfahrten und Ausflügen …

 Was erwartet Dich?

Du wirst 3 Jahre lang in Vollzeitform unterrichtet und auf die Abiturprüfung vorbereitet. Der Unterricht findet grundsätzlich im Klassenverband statt.

 

Neben den allgemeinbildenden Fächern wirst Du in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik (Umgang mit Office-Produkten wie z.B. Word, PowerPoint und Excel) auf die Arbeit in kaufmännischen Berufen vorbereitet. In allen Unterrichtsfächern arbeitest du mit Deinem Office 365-Zugang, den dir die Schule zur Verfügung stellt, an einem Leih- iPad der Schule, oder deinem eigenen Tablet oder Laptop.

 

Unsere Stundenpläne sind kompakt und enthalten keine Freistunden.

Was ist das Besondere an unserem Wirtschaftsgymnasium?

Du erreichst nach jedem erfolgreichen Schuljahr einen höheren Schulabschluss.

 

Bereits mit der Versetzung von der Jgst. 11 in die Jgst. 12 erwirbst du den schulischen Teil der Fachhochschulreife (das „Fachabitur“). Würdest Du die Schule nun verlassen, benötigst du noch eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung, um die volle Fachhochschulreife zu erlangen. Damit kann man an Hochschulen studieren.

 

Absolvierst du die Jgst. 12 ebenfalls erfolgreich und verlässt dann die Schule, reicht ein einjähriges Praktikum für die volle Fachhochschulreife.

 

Am Ende der Jgst. 13 ist die Abiturprüfung, mit deren Bestehen du die Allgemeine Hochschulreife erlangst und an Hochschulen und Universitäten studieren kannst. Oder du machst erst einmal eine Berufsausbildung.

Du willst Dich anmelden?

Alles zur Anmeldung findest Du HIER.

Kontakt:

 

A.Minrath, Bildungsgangleiterin

A.Minrath@kbm-duisburg.de


 

D. Ajam, stellv. Bildungsgangleiterin

d.Ajam@kbm-duisburg.de